Am 03.01.2012 feierte John Paul Jones (Bassist von Led Zeppelin) seinen 66. Geburtstag. Ein Bassist, der mich immer wieder fasziniert, da er es geschafft hat, seinen funkigen von James Jamerson beeinflussten Stil im Genre einer Hardrock-Band aufblühen zu lassen. Zusammen mit John Bonham bildete er das jederzeit interessante kraftvoll-groovende Rückrat von Led Zeppelin. Seine Basslines zu spielen ist jederzeit eine Herausforderung und gleichzeitig sehr lehrreich, weil er zeigt wie ideenreich und gleichzeitig funky-groovend ein Bass im Hardrock spielen kann. Das ist und bleibt bis heute unerreicht.
Also KUDOS to Mr. John Paul Jones!!
Als Beispiel für seine Spielweise habe ich den Song "Ramble On" vom Album Led Zeppelin II (von 1969) ausgesucht.
Mein Neujahrsgruß kommt dieses Jahr von der amerikanischen Independent-Band "Death Cab For Cutie". Ich habe folgende Live-Version des Songs transkribiert, da der Bass hier am "bässten" zu hören war:
So this is the new year
And i don't feel any different
The clanking of crystal
Explosions off in the distance (in the distance)
So this is the new year
And I have no resolutions
For selfl assigned penance
For problems with easy solutions
So everybody put your best suit or dress on
Let's make believe that we are wealthy for just this once
Lighting firecrackers off on the front lawn
As thirty dialogues bleed into one
I wish the world was flat like the old days
Then i could travel just by folding a map
No more airplanes, or speedtrains, or freeways
There'd be no distance that can hold us back
There'd be no distance that could hold us back
So this is the new year
Die Studio-Version ist einen Halbton höher, wobei wahrscheinlich der Bass umgestimmt wurde.
Ich war mit meiner Frau am Dienstag (unserem Hochzeitstag) auf einem Konzert von Coldplay. Und es war wie dafür geschaffen. Wir sind gemeinsam eingetaucht in eine Traumwelt mit großen Gefühlen , starken Momenten und sinnlicher Harmonie. Etwas besseres kann man an einem Hochzeitstag kaum erleben. Ein sicherlich unvergesslicher Tag in unserem gemeinsamen Leben. Das ist es, was Musik groß macht, wenn sie Teil unseres Lebens wird und uns Freude, große Emotionen und Liebe schenkt. Daher passt die Musik von Coldplay auch zu Weihnachten und steht hier heute - anstelle von irgendwelchen abgenudelten X-mas-Songs - für meine Weihnachtsgrüße an Euch.
Einer der 10 besten Rockriffs aller Zeiten ist von den Beatles. Es handelt sich um das geniale Riff aus dem Song "Day Tripper" von 1965. Kein Wunder, dass es über 50 verschiedene Cover-Versionen dieses Stückes gibt.
Ich habe zwei davon transkribiert: die Version von Whitesnake (vom Album Trouble aus dem Jahr 1978) und eine recht ungewöhnliche Version im Soul-Style von Otis Redding.
Groooooooooooooooooooooooooooove......
Heute mal ein Song von einer der groovigsten Bands dieses Planeten: The Meters aus New Orleans.
Can You Do Without stammt von ihrem erfolgreichsten Album "Fire On The Bayou" von 1975.
Da YouTube und Co. keinerlei Video zu diesem Titel bieten, habe ich kurzerhand selbst eines gemacht:
Seitdem ich diesen Song mit unserer Schülerband probe, hat er es sich in meinen Gehörgängen als "fauler" Ohrwurm gemütlich eingerichtet und es sieht nicht danach aus, als würde er sich da bald wegbewegen. Und eigentlich ist das auch in Ordnung, denn immer wenn ich nun in meinem Alltag irgendeine unangenehme Arbeit vor mir habe pfeift es in meinem Kopf und eine innere Stimme singt mir zu: "Today I feel like don't doing anything".....