Showing posts with label Rhythmik. Show all posts
Showing posts with label Rhythmik. Show all posts

8/17/2012

Weekly Basslines #83: Iris (Goo Goo Dolls)

Eine Ballade im 6-8tel-Takt steht diese Woche auf dem Programm. Der Song "Iris" wurde hauptsächlich durch die Verwendung im Soundtrack zum Film "Stadt der Engel" mit Nicolas Cage (1998) bekannt.
Das Stück steht in D-Dur und verwendet außer den Hauptstufenakkorden D-Dur, G-Dur und A-Dur noch die Mollparallele B-Moll. Die Basslinie ist größtenteils reine Grundtonbegleitung. Die Rhythmik ist die interessante Komponente des Songs, denn außer dem vorherrschenden 6-8tel-Takt, finden wir im Intro in den Interludes und im Gitarrensolo einen raffiniert phrasierten 4/4tel-Takt. Ich habe diesen in meiner Transkription als 8/8tel-Takt notiert, denn die Phrasierung erzeugt das Gefühl eines 6/8tel-Taktes an den jeweils ein 2/8tel-Takt angefügt wurde, also ein "6+2"-Feeling.








Mehr zum Thema 6/8tel-Takt:



Weekly Basslines #13: Gary Moore - Still Got The Blues
Weekly Basslines #5: Linkin Park - From The Inside


7/23/2012

Workshop: Groovekonzepte für E-Bassisten





Dieser Workshop umfasst grooverelevante Spieltechniken wie Deadnotes, Slides, Hammer-on’s etc. und zeigt deren Anwendung für’s „Groove-Enhancement“. Wir befassen uns mit Artikulationen und Mikrotime-Feels wie z.B. dem Laid-Back-Spiel. Außerdem werden die rhythmischen Besonderheiten der verschiedensten Stilistiken von Blues bis Funk von Reggae bis Hardrock unter die Lupe genommen, nach dem Motto „Bässer grooven in allen Lebenslagen“!
Der Workshop findet statt am Sa. d. 01.09.2012 von 14h – 18h und So. 02.09.2012 11-15h (= 8 Unterrichtsstunden)
Maximaler Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 80,- €
Anmeldung bitte telefonisch an 0611 - 30 86 196 oder per eMail an
info@stage-ahead.de

STAGE AHEAD Musicschool
the school for popular music
Bismarckring 3
65183 Wiesbaden
Tel.: 0611 - 30 86 196
www.stage-ahead.de

4/20/2012

Weekly Basslines #69: Lark's Tongues In Aspic Part II (King Crimson)

Nachdem ich letzte Woche wegen der intensiven Vorbereitungen zu meinem Rhythmik-Workshop am vergangenen Wochenende nicht zum posten kam, hier nun ein Klassiker des Progressive-Rock aus dem Jahr 1973: King Crimson's Instrumentaltitel "Lark's Tongues In Aspic (Part II).


Der Titel steht größtenteils im 5/4tel-Takt. Darum stelle ich der Transkription hier ein kleines Tutorial zur Zählweise solcher ungeraden Taktarten voran:















 Hier habe ich ein kleines Video aufgenommen, wo ihr mir beim Spielen dieses Songs auf die Finger schauen könnt:


Ich wünsch Euch nun viel Spass im 5/4tel-Takt und nicht vergessen immer schön Zählen: 123 123 12 12!




 Weitere Songs im 5/4tel-Takt:

Sting - Seven Days

Lalo Schifrin - Mission Impossible

Marillion - Easter
(beginnt im 3/4tel-Takt und wechselt zum Outro in einen 5/4tel-Takt)

12/15/2010

6-8tel-Workshop (Teil 1)

Hallo,

hier die ersten drei Seiten des Handouts zu meinem 6-8tel-Takt Workshop, an dem ich seit letzter Woche arbeite. Die Songbeispiele, die ich mithilfe vieler Basserkollegen in Internetforen zusammengesammelt habe, werden jeweils eingeleitet von ein paar grundsätzlichen Rhythmusübungen im 6-8tel-Takt. Hier sollen die typischen Groovepattern erarbeitet werden, die in den jeweiligen Songs dann zur Anwendung kommen.




Den Workshop werde ich voraussichtlich im März/April 2011 an der STAGE AHEAD Musicschool halten. Genauere Termine demnächst.

7/06/2008

Anwendung von vorgezogenen 16tel-Pattern

Ein schönes Beispiel zur Anwendung vorgezogener 16tel ist die Basslinie zu "Still A Friend Of Mine" von der Band Incognito. Bassist Randy Hope-Taylor spielt hier eine wunderschöne synkopierte Basslinie mit garantiertem Wiedererkennungswert.

Hier der Chorus mit vorgezogener Zählzeit 3:



In den Strophen wird dann zusätzlich noch die Zählzeit 2 vorgezogen:


7/05/2008

Grooves mit vorgezogenen 16tel-Noten


In obiger Abbildung sieht man einen Takt mit Viertelnoten auf allen vier Zählzeiten. Im zweiten Takt werden nun die Noten auf den Zählzeiten 2 und 4 vorgezogenen, d.h. die Noten beginnen im Sechzehntelraster eine 16tel früher. Vergleiche die Notation des Drumtracks. Geanau einen solchen Drumtrack solltest Du Dir zum Üben erstellen (z.B. in Midi programmieren). Wenn Du Dich beim Spielen am Schlagzeug orientierst (was eigentlich "bässer" ist als zu Zählen), solltest Du darauf achten, dass die vorgezogenen Noten immer kurz vor dem Snareschlag kommen.

Versuche nun auch folgende Übung:


In der nächsten Übung versuchen wir auch noch die Zählzeit 3 vorzuziehen und bekommen so ein stark synkopiertes Pattern: