5/25/2014

25 Jahre Bassunterricht

Hallo ihr "bässten" Menschen und Alle, die es noch werden wollen!

In diesem Jahr unterrichte ich nun schon seit 25 Jahren E-Bass und es macht mir immer noch sehr viel sBASS!

Jeder, der schon mal bei mir Unterricht gehabt hat, weiß wie engagiert ich mich individuell um jeden einzelnen Schüler kümmere und maßgeschneiderte Unterrichtskonzepte entwickele. Viele der Konzepte, die ich später in meinen Büchern verwendet habe sind auf diese Weise während des Unterrichtens entstanden. Das heißt, ich habe auch immer viel von meinen Schülern gelernt. Ihr habt mir Eure Probleme geschildert und ich habe mich anschließend hingesetzt und versucht eine adäquate Übung zu erfinden, die diese Probleme löst. Auf diese Art und Weise hat mir jeder einzelne meiner Schüler gezeigt, wie ich noch erfolgreicher unterrichten kann und daher möchte ich mich an dieser Stelle auch mal bei meinen Schülern bedanken. Ihr seid eine stetige Inspirationsquelle für mich und vieles von dem was ihr beispielsweise auf diesem Blog, in meinen Büchern, in meinen Workshops oder auch in meinem Unterricht erlebt habe ich von Euch gelernt.

Auch ich möchte mich weiterentwickeln und daher werde ich nicht müde neue Unterrichtskonzepte, neue Workshops und auch neue Lehrbücherzu entwickeln und vor Allem täglich zu unterrichten, dass ist mein Traumjob!

Also, wer gerne mal Unterricht mit mir erleben möchte, hat folgende Optionen:

Bassunterricht an der STAGE AHEAD Musischool
Meine eigene Musikschule in Wiesbaden existiert nun schon seit 2007 und hier unterrichte ich montags bis freitags E-Bass.

Man kann auf der Website eine kostenlose Probestunde mit mir vereinbaren.
Probestunde buchen



Bassintensivkurse in der Gruppe oder auch individuell
Diese Kurse finden meist während der hessischen Schulferien statt.
Aktuell während der Sommerferien 2014 vom 18.-22.08. die 1. STAGE AHEAD Bassweek in meiner Musikschule in Wiesbaden.
Informationen dazu hier!
Der individuelle Intensivunterricht kann persönlich mit mir abgestimmt werden. Anfragen dazu bitte an: tom@stage-ahead.de

E-Bass Wochenend-Workshops in meiner Musikschule
Regelmäßig gebe ich Wochenendworkshops zu verschiedenen Themengebieten.
Hier eine Auswahl der fürs 2te Halbjahr 2014 geplanten Workshops:


18. + 19.10.2014 Blues-Bass
Alles was man als Bassist über Blues wissen sollte, damit man auf jeder Session bestehen kann!

Der Workshop findet statt am Sa. d. 18.10.2014 von 15h – 18h
und So. d. 19.10.2014 von 11h – 15h
Kosten: 95,- € 

Anmeldung bitte telefonisch an 0611 - 30 86 196 oder per eMail an info@stage-ahead.de


15. + 16.11. Harmonielehre Intensivseminar
Sehr häufig wird die Harmonielehre in Büchern und Kursen sehr trocken dargestellt. Oft bleibt es bei der reinen Theorie und über die  praktische Anwendung wird kein Wort verloren. Kein Wunder, dass viele Leute sich scheuen dieses Thema einmal anzugehen.
Ich möchte in meinem Workshop zur praktischen Harmonielehre einmal zeigen, wie sich das Gelernte direkt beim Üben, Improvisieren, im  Proberaum und beim Songwriting anwenden lässt. Nur wenn man einen praktischen Nutzen aus der Harmonielehre ziehen kann, macht es überhaupt erst Sinn sich mit der Materie eingehender zu beschäftigen. Wir werfen also allen unnötigen Ballast von Bord und beschäftigen uns ausschließlich mit praktischen Anwendungen der Harmonielehre. 




Termin: Sa. d. 15.11.2014 von 14-18h und So. 16.11.2014 von 11-15h (= 8 Std.)
Ort: STAGE AHEAD Musicschool, Bismarckring 3, 65183 Wiesbaden

Kosten: 95,- € (für Schüler der STAGE AHEAD Musicschool für 25 Bonuspunkte zu buchen)
Anmeldung bitte telefonisch an 0611 - 30 86 196 oder per eMail an
info@stage-ahead.de



13. + 14.12.2014 E-Bass Praxis

Vom Akkordsymbol zur Bassline
Alles was man als guter Bassist in einer Band wissen und können sollte ist das Thema dieses Wochenend-Workshops. Lerne wie man Akkordsymbole interpretiert um daraus abwechslungsreich groovende Basslines zu erstellen.

„Verbässere“ dein Zusammenspiel mit dem Drummer, finde immer stilistisch passende Grooves und variiere ideenreich. 

Gebe deiner Band immer den richtigen Support und glänze an den richtigen Stellen mit interessanten Licks und Fills. Werde ein „bässerer“ Bandspieler.


Kosten: 95,- €
Termin: Sa. d. 13.12.2014 von 14-18h und So. 14.12.2014 von 11-15h (= 8 Std.)
Ort: STAGE AHEAD Musicschool, Bismarckring 3, 65183 Wiesbaden
Anmeldung bitte telefonisch an 0611 - 30 86 196 oder per eMail an
info@stage-ahead.de

 
  
Natürlich kann man auch mit meinen Büchern Bass lernen, aber auch als Buchautor muss ich zugeben, dass kein noch so gutes Lehrbuch einen Lehrer ersetzen kann. Optimal ist die Kombination aus einem guten Lehrbuch und einem guten Lehrer.
Der Einsteigerband "Four Strings" Vol. 1 beginnt bei Null und ist zur Zeit das meistverkaufte deutschsprachige Lehrbuch für E-Bass bei amazon!
Der zweite Band führt Euch in die Harmonielehre ein und zeigt Euch wie sich diese in den Basslinien verschiedener Musikstilistiken widerspiegelt.
Für alle, die in einer Band spielen und eigene Basslinien erfinden müssen. E-Bass Praxis gibt euch das Rüstzeug dazu immer interessante und groovige Basslinien abzuliefern!

Seit letztem Jahr gibt es mein erstes Lehrbuch auch als App fürs ipad!
und zwar auch in einer englisch-sprachigen Version.


5/17/2014

Jazz bass for beginners: When Sunny Gets Blue

Jazzbasslinien zu spielen kann sehr anspruchsvoll sein, da man es oft mit vielen Akkordwechseln und mit wirklich seltsamen Akkordsymbolen zu tun hat  wie z.B. A7(b9).
Playing Jazz basslines can be very demanding due to the many chord changes and the sometimes really outlandish chord symbols like A7(b9).
Andererseits ist es aber für uns Bassisten oft gar nicht nötig sich mit den Details der notierten Akkordsymbole auseinanderzusetzen. 
But then again as a bass player it isn’t really neccessary to consider all the details of a depicted chord symbol.
Oft ist es völlig ausreichend nur die "Großbuchstaben" im Akkordsymbol zu spielen.
Quiet frequently it is sufficient to play just the “big letters”, i.e. the A in the A7(b9) chord symbol.
Ich möchte Euch hier zeigen, wie man gutklingende Jazzbasslinien spielen kann ohne sich um die komplexen Akkordsymbole zu kümmern. 
I will show you, how to play a goodsounding Jazz bassline without bothering to much about the often rather confusing chord symbols.
Du brauchst dazu nur die "Grossbuchstaben" und ein paar Verbindungstöne und schon geht's los.
You only need the “big letters” plus a few connecting notes and off you go.
Die Verbindungstöne sollte zu den Hauptnoten hinführen.
Connecting notes should lead into, or approach, the main notes which you are playing.
Die einfachste Art Töne zu verbinden ist der sogenannte chromatic approach.
The simplest kind of connecting notes is the so-called chromatic approach.
Chromatische Übergangstöne leiten bundweise von einem zum nächsten Ton. 
Chromatic approach notes lead from one note to the very next note.
Dabei kann der Übergangston von einem Bund über oder einem Bund unterhalb der Zielnote kommen.
The chromatic approach note can come from one note above or one note below the target note.
Manchmal ist es auch möglich mehr als eine Übergangsnote zu spielen.
Sometimes it’s possible to play more than one chromatic approach note.
In untenstehender Abbildung siehst du meine Basslinie zu den ersten beiden Takten von "When Sunny Gets Blue".
In the figure below you can see my bassline to the first two bars of “When Sunny Gets Blue”.
Ich habe hier lediglich die Grundtöne der Akkorde (die Grossbuchstaben") und chromatic approaches verwendet.
I only applied the root notes of the chords (the “big letters”) and chromatic approaches.

Im nächsten Beispiel zeige ich dir eine kleine Figur, mit der du die Basslinie zwischen den Grundtönen auffüllen kannst. 
In the next example I show you another device to fill up your bassline inbetween the root notes.
Das Pattern besteht aus dem Grundton, der Quinte und der Oktave eines vorgegebenen Akkordes und wird von mir "Quint-Oktavgriff genannt.
It’s a pattern composed of the root, the fifth and the octave to a given chord, which I refer to as “fifth-octave pattern”.

Im nächsten Ausschnitt kombiniere ich einen doppelten chromatic approach mit der Quinte des Akkordes, um ein verbindendes Triolenpattern zu erhalten.
In this excerpt I combine a double chromatic approach with the 5th of a chord to get a new connecting triplet lick.




Hier nun meine komplette Basslinie und ein Demonstrationsvideo dazu:
Here's the complete bassline and a demonstrating video:









5/09/2014

1. STAGE AHEAD Bassweek vom 18. - 22.08.2014



Technik, Theorie, Stilistik das volle Programm für Anfänger bis Fortgeschrittene Basser

Egal wo du gerade stehst, ob du frisch angefangen hast oder ob du schon eine ganze Weile spielst, diese Intensivwoche soll dir helfen innerhalb kürzester Zeit auf ein deutlich höheres Niveau zu kommen. Dabei betrachten wir die ganze Bandbreite modernen E-Bass-Spiels von verschiedenen Spieltechniken  über Rhythmik, Timing, Groove bis zur Erforschung verschiedenster Stilistiken und ihrer bass-spezifischen Elemente. Auch die Musiktheoretischen Zusammenhänge werden wir betrachten, damit du nicht nur ein „bässerer „Bassist, sondern grundsätzlich ein besserer Musiker wirst. 
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Teilnehmern werden wir eine Woche vollgepackt mit Bass Knowhow, voller Tipps, Tricks und Anregungen erleben und gemeinsam Üben, Jammen und Spass haben.

Wenn du dein Bass-Spiel in kurzer Zeit „verbässern“ möchtest, dann melde dich gleich an, denn die Plätze sind auf maximal 5 Teilnehmer begrenzt. 

Termin: 18. – 22.08.2014
Zeiten: Mo. – Fr. 11h – 16h
Preis: 350,- €
Dozent: Tom Bornemann
Ort: STAGE AHEAD Musicschool, Bismarckring 3, 65183 Wiesbaden
Anmeldung: 0611 – 30 86 196 oder info@stage-ahead.de

4/11/2014

Weekly Basslines #134: My Oh My (Slade)


Eine echte große Power-Ballade haben Slade 1983 in die Welt gesetzt und nach über 30 Jahren ist  der Song immer noch beliebt und Teil der Setlist vieler Coverbands.
A real big powerful anthem was released by the british group Slade in 1983 and 30 years later the
song is still popular and part of the repertoire of many cover bands.
Auch ich habe "My Oh My" in einer "Glamrock" Cover Band viele Jahre gespielt und war vor allen Dingen von der sehr schönen melodiösen Basslinie des Bassisten Jim Lea begeistert, der den Song auch geschrieben hat.
I used to play "My Oh My" in a glam rock cover band for years and was mainly ehthusiastic about the nice melodic bassline that bassist Jim Lea (who also wrote this song) laid down on this track.
Doch schauen wir uns zunächst einmal die Akkordfolge an:
Let's first have a look at the chord progression:


Die 8-taktigen Strophen stehen in C-Dur und enthalten fast alle diatonischen Akkorde dieser Tonart:
The 8 bar verses are in the key of C major and utilize almost every diatonic chord this key provides:



Obwohl in der Basslinie größtenteils Grundtöne gespielt werden, gibt es einen immer wiederkehrenden Lick den Jim Lea hier zur Tonika (C) und Dominate (G) spielt.
Although the bassline is mainly comprised of root notes there's one reccurring lick Jim Lea plays over the tonic (C) and dominant (G) chords.



Dieser coole Lick geht vom Grundton des Akkordes aus (R= Root) und geht über die "2" zur Durterz (3) und zurück zum Grundton: R-2-3-2-R-2-R. Diesen einfachen Lick können wir jederzeit als Fill bei Dur-Akkorden verwenden. Versuche es mal bei verschiedenen Songs!
This cool lick starts on the root note (R) of the chord and moves up to the major third (3) by passing the "2" and then descends back to the root again: R-2-3-2-R-2-R. You can play this simple lick everytime you want to add a fill to a major chord. Try it on several different songs!

Für das erste Gitarrensolo wechselt die Tonart ohne Modulattion nach A-Dur. Der Übergang wir lediglich durch die Dominante E7 der Zieltonart im letzten Takt von Strophe 3 eingeleitet und auf gleiche Weise geht es auch wieder zurück nach C-Dur (über Subdominate und Dominante F-G im letzten Takt des Solos).
For the first guitar solo the key changes to A major. The new key is led in by playing the dominant chord E7 of the new key in the last bar of verse 3. In the same manner it goes back by playing the subdominant (F) and dominant (G) chords of C major.



Hier die Transkription und ein kleines Anschauungsvideo zum Spielen der Bassline von "My Oh My". Viel sBass damit!
Here's the transcription and a little tutorial video for the bassline of "My Oh My". Have fun with it!



4/08/2014

Weekly Basslines #133: One Last Breath (Creed)

Einer meiner Schüler hat mich gefragt, ob ich ihm die Basslinie zu "One Last Breath" von Creed
One of my students recently asked me, if I could transcribe the bassline to the song "One Last Breath"
transkribieren könnte und da ich fast Alles für meine Schüler mache ;-) bekommt er hier nun ein
by Creed for him and since I almost do everything ;-) for my students here's a little tutorial to this
kleines Tutorial zu diesem Song. Schauen wir uns zunächst einmal das Leadsheet zum Song an:
song. Let's take a look at the leadsheet first:


Die Tonart des Songs ist D-Dur (zwei Kreuze) und die Strophen bestehen aus der sich
The key of the song is D major (two sharps) and the verses consist of the repeated chord progression
wiederholenden Akkordfolge D-A-Bm-G. Wenn wir einen Blick auf die diatonischen Akkorde der
D-A-Bm-G. If we take a look at the diatonic chords of D major we can determine the progression as
Tonart D-Dur werfen, stellen wir fest, dass es sich um die Struktur I-V-VI-IV handelt.
I-V-VI-IV.






Diese Akkordfolge gehört zu den meistverwendeten in der Pop-/Rockmusik und es gibt Hunderte 
This set of chords is one of the most utilized in pop-/rockmusic and there are hundreds of songs built
Songs die auf dieser Verbindung beruhen, wie der folgende Clip von "The Axis of Awesome" 
on this progression, as you can see in this following clip by "The Axis of Awesome":
zeigt:


Also hier nun ein weiterer Song für die Liste:
And yet another song to add to the list:








3/27/2014

Workshop zum Buch "E-Bass Praxis"

Hallo,

hier ein kurzer Ausschnitt vom E-Bass-Praxis Workshop, den ich am vergangenen Wochenende in meiner Musikschule gehalten habe:



3/17/2014

Workshop: Groovekonzepte für E-Bass in Wiesbaden

Hallo,

ich möchte Euch auf meinen nächsten Wochenendworkshop im Mai hinweisen. Am 10. & 11.05. dreht sich alles um's "bässer" grooven.


[​IMG]

Dieser Workshop umfasst grooverelevante Spieltechniken wie Deadnotes, Slides, Hammer-on’s etc. und zeigt deren Anwendung für’s „Groove-Enhancement“. Wir befassen uns mit Artikulationen und Mikrotime-Feels wie z.B. dem Laid-Back-Spiel. Außerdem werden die rhythmischen Besonderheiten der verschiedensten Stilistiken von Blues bis Funk von Reggae bis Hardrock unter die Lupe genommen, nach dem Motto „Bässer grooven in allen Lebenslagen“!

Der Workshop findet statt am Sa. d. 10.05.2014 von 14h – 18h und So. 11.05.2014 11-15h (= 8 Unterrichtsstunden)
Maximaler Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 95,- €
Anmeldung bitte telefonisch an 0611 - 30 86 196 oder per eMail an info@stage-ahead.de

STAGE AHEAD Musicschool
the school for popular music
Bismarckring 3
65183 Wiesbaden
Tel.: 0611 - 30 86 196
www.stage-ahead.de

Außerdem gibt es während der Osterferien wieder die Möglichkeit bei mir individuell abgestimmte Bassintensivkurse im Einzelunterricht zu belegen. Bei Interesse einfach kurze Mail an tom@stage-ahead.de.